microblog.at ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Dies ist die private Mastodon Instanz von Robert Lender

Verwaltet von:

Serverstatistik:

1
aktive Profile

Robert Lender

@helpers Ich habe Friendica 2022.12 frisch installiert. Alles sieht in Ordnung aus. Cronjob liefert keine Meldung, dass er nicht laufen kann.
Jedoch teilt mir meine Installation mit "Der Hintergrundprozess (worker) wurde noch nie gestartet. Bitte überprüfe deine Datenbankstruktur." Gehe ich in Admin auf "DB Updates" kommt die Meldung "Das Update 1502 der Struktur der Datenbank wurde erfolgreich angewandt." Hättet ihr eine Idee, was da los sein kann?

@roblen ich hatte probleme zu verstehen dass jeder user eine eigene crontab hat. also musste ich user apache werden und dann crontab -e , damit ging es dann
@roblen da hab ich jetzt folgendes drin, das hatte hier mal jemand so oder so ähnlich gepostet:
*/15    *       *       *       *       [ -d /var/www/localhost/htdocs ] && cd /var/www/localhost/htdocs && php bin/daemon.php status|grep -q " is running" || php bin/daemon.php start

das schaut ob das verzeichnis existiert, wechselt dann in das verzeichnis und startet den daemon falls er nicht schon läuft. das ganze alle 15 minuten
@xy @roblen kann man auch in der crontab vom root machen, dann eben bspw. mit sudo -u apache php..... Der Deamon ist aus meiner Sicht auch die bessere Wahl.

Was passiert denn wenn du sudo -u apache-user bin/worker.php im Basisverzeichnis von #Friendica eingibst?

apache-user durch korrekten Nutzername ersetzen, machmal www-data, manchmal http, kann aber auch was anderes sein.

@utzer @xy Ich bin an sich nur per FTP drinnen. Ich müsste mich da erst in SSH einarbeiten. Bin nur auf einem Shared Webspace. Aber SSH wird angeboten.

@roblen SSH brauchst du definitiv für Friendica, bzw. du musst Befehle ausführen können und die Rückmeldungen sehen können.
@roblen @xy Ist deine Installation wirklich in /var/www/localhost/htdocs/. ?

@cord @helpers @xy Es ist in einem Shared Webspace. Ich habe denselben Pfad (außer dem Friendica Verzeichnis) wie bei einer vorherigen Installation, bei der Cronjob und Worker gut funktionierten.

@xy@amical.info Nur so... den Check kannst du dir schenken. Der daemon wird nur gestartet, wenn er nicht schon läuft.

@steffen okay... doch wenn ich den check drin lasse spar ich mir, glaub ich, einige zeilen php .. keine ahnung was besser ist. jedenfalls danke für den hinweis
@steffen oder auch nicht. ist ja auch bis "status" dann. hmm. kp

@xy@amical.info Also mein Eintrag in der crontab von 'www-data' sieht so aus:
3-59/15 * * * * cd /var/www/html/libranet; /usr/bin/nice -n10 /usr/bin/php bin/daemon.php start >/dev/null


Das 'nice' ist batürlich optional.

Ich hoffe das kommt von Misskey aus sauber formatiert an. :-)

@steffen interessant. danke
das >/dev/null sorgt dafür dass keine fehlermeldungen wild im terminal erscheinen? ich habe z.zt. oft einen fehler mit webp irgendwas, der erscheint mitten in der eingabeaufforderung

@xy@amical.info Ja. Es leitet die Ausgabe ins Nichts. Bin an den Meldungen nicht iteressiert. :-)

Dein Phänomen hatte ich allerdings noch nicht.

@steffen so in der art kann das aussehen
Starting worker daemon.
Child process started with pid 4950.
xxxx:~/localhost/htdocs$ PHP Fatal error:  gd-webp cannot allocate temporary buffer in /var/www/localhost/friendica/src/Object/Image.php on line 171
@xy will das zu viel Speicher nutzen? Mehr als in php.ini an memory erlaubt ist?
@utzer ich weiß nicht. das scheint da nicht dran zu stehen.
@roblen das wechseln des users ging nur so: su -s /bin/bash apache . ohne den mittelteil gab es einen fehler
@xy ja, das kommt immer aus System an, man müsste ggf. noch schauen wohin cron loggt und da mal schauen ob der Befehl überhaupt funktioniert. @roblen

@utzer @xy Danke. An sich melde sich Cron nur, wenn er nicht funktioniert. Aber ich schau mal, ob er ein Log hat.

@roblen ja das war unter der Annahme, dass es um einen Server oder virtuellen Server geht. Bei shared host bin ich nicht sicher.

@utzer Danke für die Anregungen. Vielleicht gibt mir das einen Hinweis auf einen Lösungsansatz.

@roblen und dann gerne nochmal melden, dann müssen wir bisschen genauer überlegen woran es liegt.
Wichtigster Punkt ist auf jeden fall, dass alle Dateien und Ordner, sowie Befehle in Friendica Ordner immer mit dem Webserver Nutzer ausgeführt werden müssen.

@utzer @xy Seltsam 🙂 Heute früh war die Meldung weg. Jetzt meldet der Worker nur, dass er seit 6:00 nicht mehr aktiv war. Vorherige Tasks sind abgearbeitet. Werde das Ganze weiter beobachten. Vielleicht läuft im Hintergrund viel und er kommt nicht so leicht nach ...

@roblen die Meldung bedeutet aber dennoch, dass der worker oder daemon nicht gestartet sind, bzw. nicht laufen. Vielleicht gibt es noch andere Prozesse die den Worker anstoßen können, da bin ich nicht sicher.
@xy

@utzer @xy Hmm. Vor 6 Uhr müsste er gestartet sein. Hatte das bei vorherigen Installationen auch, dass er manchmal hängte. Ich werde das noch beobachten.