Vielleicht schaue ich mir das sogar an. Ich muss bekennen, dass ich ihre Songs so gar nicht kenne. Nachdem das #Swift Phänomen, die Kultur der #Swifties interessant ist … möchte ich mal wissen, ob ich der Musik etwas abgewinnen kann. https://www.derstandard.at/story/3000000231933/taylor-swift-konzertfilm-laeuft-samstagabend-auf-orf-1?ref=article
@roblen
Jede Generation sucht sich ihre Idole. Elvis, Beatles, Bay City Rollers, Billie Eilish, Taylor Swift ... Im Grunde ist es immer dasselbe Muster.
@autor Das auch. Durch Social Media kann man nunmehr das Gefühl bekommen viel näher am Idol zu sein und sich stärker auch mit anderen verbinden oder verbunden fühlen.
@roblen
Ja, das war früher (in meiner Jugendzeit vor 100 Jahren) nicht möglich. Da gab's nur die BRAVO. Immerhin, ich hatte Starschnitte im Zimmer und viele, viele Poster.
@autor Das hatte ich nie. Ich habe nicht mal Bravo gelesen. Ich war wohl ein seltsamer Jugendlicher
@roblen
Tja, irgendwann haben dann bei mir die Heftromane die Bravo verdrängt. Vermutlich weil ich "Dr. Sommer" nicht mehr brauchte und meinen ersten Kuss schon hinter mir hatte.
@autor Ich bin gleich auf Perry Rhodan eingestiegen.