microblog.at ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Dies ist die private Mastodon Instanz von Robert Lender

Verwaltet von:

Serverstatistik:

1
aktive Profile

Robert Lender

Überlege Pinterest zu canceln. Früher habe ich darüber teilweise (informative) Bilder gefunden. Habe den Eindruck, dass die Ergrbnisse schlechter werden. Und eigene Sammlungen habe ich kaum angelegt.
Nutzt ihr diesen Dienst? Und wenn ja, wofür?

@roblen Ich habe einen Account vor Jahren angelegt und sporadisch als Informationsquelle für Handarbeiten und Elektronikbasteleien genutzt. Ich war länger nicht angemeldet.

@roblen@microblog.at habe mir nie einen Account dort zugelegt, weil ich darin keinen Sinn gesehen habe. 🤔

@roblen habe mich dort einmal angemeldet, aber nie weiter benutzt.
Was kann das denn?

@MadBracki Du kannst Bilder posten und dir Sammlungen von eigenen und fremden anlegen. Vor einiger Zeit haben das etliche genutzt um eigene Produkte zu promoten oder sich Produkte oder Ideen zum stricken (zum Beispiel) zusammenzusuchen. War einige Zeit sehr schnell wachsend. Was sich in den letzten Jahren getan hat weiß ich nicht so recht.
Hier ein Artikel seokratie.at/was-ist-pinterest falls du mehr wissen willst.

Seokratie · Was ist Pinterest und wie funktioniert es? Eine AnleitungÜberblick & Erklärung zu den wichtigsten Begriffen & Funktionen sowie Antworten auf häufige Fragen ► Jetzt lesen

@roblen Frau und Tochter für Bastelsachen und Ich deutlich weniger für DIY-Zeug und Kochsachen.

@Linkshaender Danke. Hast du den Eindruck, dass Pinterest in den letzten Jahren qualitativ schlechter geworden ist?

@roblen So würde ich es nicht formulieren, aber es ist mehr Suche/Filtern nötig. Der Clickbait-Müll wird ja überall mehr.

@Sascha Danke für den Hinweis 😊👍 Es wirkt aber ein wenig so, als wenn die letzten Monate sich hier nicht viel getan hat. Oder habe ich da was übersehen?

@roblen Ich les immer wieder in der Matrix-Gruppe mit, die lebt. Aber so wie viele Fediverse-Projekte und Produkte dauert es mir auch zu lang. Aber zahlen tue ich auch nicht. ;)

@Sascha Ich lebe langsam ein wenig Social-Sparsamkeit. Ich habe mein Blog, mein Microblog, meine NextCloud. Das reicht eigentlich für alle möglichen Interaktionen. Allein die Frage, ob ich für meine Fotoalben was eigenes brauche, habe ich mir noch nicht beantwortet.

@roblen Haha, Pixelfed? Und die Videos bei Peertube? 😂 Aber du hast recht: weniger ist mehr!

@Sascha Eh. 😊 Aber noch etwas administrieren etc.? Da bin ich mir noch nicht sicher.

@Sascha @roblen Pixelfed würde sich anbieten. Und um Deine ursprüngliche Frage zu beantworten: Ich nutze Pinterest, um Schnittmuster, Strick- und Näh-Howtos zu finden. Selten für Recherche zu historischen Bildern für Geschichten. Und ja, die Ergebnisse sind schlechter geworden, die TL besteht mittlerweile zu min. 1/3 aus gesponserten Posts und die Videos machen mich kirre. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, dort nach tatsächlichen Hardfacts und Infos außerhalb von "Bastelkram" zu suchen.

@viennawriter @Sascha Danke für deine Eindrücke.

Wenn dann würde ich gerne ganze Alben veröffentlichen. Das ist für Pixelfed eventuell zu groß? Piwigo wäre für mich auch in den Überlegungen drinnen. Aber das überlege ich schon seit zwei Jahren. ☺️
Wäre doch ein Riesenaufwand und ich habe noch andere Baustellen 😊

@roblen @Sascha Ja, Pixelfed kann Alben, aber ich habe gerade nicht mehr im Kopf, wie viele Bilder es pro Album zulässt oder ob die Beschränkung mittlerweile gefallen ist. Orientiert sich wohl sehr an Instagram. Vllt einfach mal ansehen? Piwigo sagt mir noch nichts. Und ja, Aufwand ... Aber das ist wohl das Lehrgeld, das wir alle zahlen müssen, wenn wir von Walled Gardens wegziehen. Ich hab meine Fotoalben der Fotomarathons tatsächlich bei mir auf der Webseite. zotzmann-koch.com/fotografie/

www.zotzmann-koch.comFotografie – Klaudia Zotzmann-Koch

@roblen @Sascha Auch keine perfekte Lösung, aber da bin ich sicher, dass sie bei mir liegen.

@viennawriter @Sascha Genau. Mein WordPress Blog ist auch in der Überlegung drin.