Ein Erklärungsversuch warum #ElonMusk zum „Troll“ geworden ist.
Und da ist es nicht mehr allein die Frage, ob man X noch nutzen soll. Es ist u.a. die Frage, ob ein Mensch allein über ein soziales Netzwerk dieser Größe bestimmen darf. https://www.derstandard.at/story/3000000231884/der-maechtigste-troll-elon-musk-lange-bejubelter-tech-visionaer-agitiert-nun-fuer-trump-und-co?ref=article
@roblen
Er agiert schon länger für Trump. Schon in dessen letzter Präsidentschaft hat sich Musk klar auf dessen Seite geschlagen. Ich würde sagen, er ist ein bekennender Right Wing Anhänger und wäre er ein Deutscher, dann wäre wohl die AFD sein Ding. Nur weil er viel Geld von Daddy geerbt hat, war im Paket noch lange keine Moral dabei und wie er Menschen behandelt, sie zum Beispiel öffentlich feuert und herabwürdigt (in Podcasts) ist ekelhaft. Dieser Mann ist für mich ein Unsympath.
@autor Etwas kleinste vorhandene Synpathiewerte hat er bei mir auch verspielt.
Was ich mich frage: Wie würde die E-Auto Szene ohne Musk sich entwickelt haben?
@roblen
Schwer zu sagen. Ich denke China hat da einen weit größeren Einfluss, als er. Er war vielleicht eine Art Frühstarter für Vermögende, denn obwohl ich vor ein paar Jahren schon ein E-Mobil wollte, war Tesla entweder nicht zu bekommen, oder aber zu teuer für meinen Geldbeutel.
@autor Er hat wohl auch beigetragen, dass E cool ist (oder war). Aber vielleicht würden wir jetzt eher die günstigen E-Autos im Blick haben, E-Busse etc.
ob ein Mensch allein über ein soziales Netzwerk dieser Größe bestimmen darf.
Das ist nur der aktuelle Zustand. Seit er angefangen hat, über X zu bestimmen, nimmt die Zahl der Nutzerinnen stetig ab. Die Größe ist die Frucht früherer Zeiten.
@gedankenwelt Aber es ist noch immer sehr groß. Die Frage ist, ob sich X sich thematisch immer mehr verdichten wird und dann ein reines Musk Follower Netzwerk sein wird. Was es nicht unproblematisch macht.
@roblen Von der moralischen Seite und der des gesunden Menschenverstand es Nein! Aber die Frage stellt sich im Kapitalismus nicht hier regiert das Geld . Wenn Regierungen es nicht schaffen vernünftige Rahmenbedingungen zu erlassen, dann werden wir es immer wieder erleben. Deshalb ist schon das #Ferdiverse mit seiner Dezentralität eine wohltuende Alternative. Deshalb sind wir Nutzer gefragt ob wir so etwas zulassen wollen. Das waren mal meine Gedanken zu dem Thema.
@ogmikebln Das #Fediverse in seiner Vielfalt kann zumindest ein Beispiel sein, dass es auch anders funktionieren kann. Wenn auch nicht perfekt (aber was ist das schon) ist es doch ein interessantes Modell.