microblog.at ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Dies ist die private Mastodon Instanz von Robert Lender

Verwaltet von:

Serverstatistik:

1
aktive Profile

Robert Lender

Öffentlich-rechtliche Social-Media-Plattform: Grüne Deutschland wollen Alternative zu Meta stadt-bremerhaven.de/oeffentli

Kann so etwas funktionieren? Wäre nicht die Förderung des , die Einrichtung von Instanzen für Behörden, für die Öffentlich-Rechtlichen, für Bildungs- und wissenschaftliche Institutionen nicht ein gangbarer und nachhaltiger Weg?

stadt-bremerhaven.deÖffentlich-rechtliche Social-Media-Plattform: Grüne wollen Alternative zu Meta & Co.Laut ZDF heute, basierend auf einer dpa-News, wollen die Grünen eine Öffentlich-rechtliche Social-Media-Plattform. Der Zeitpunkt dieser ...

@roblen wenn das gleiche damit gemeint waere...

@stereo Kann natürlich sein. Klang nicht ganz so. Aber wenigstens gibts ein Nachdenken und vielleicht auch Diskussionen.
Die Ankündigung Zuckerbergs kann vielleicht auch was bewirken. Außer bei denen, die das eh super finden.

@roblen
Wieso denn etwas vorhandenes nehmen, an dessen (neu) Entwicklung sich dann nichts mehr verdienen lässt?

@kranzkrone @roblen
Weil eventuell die Grünen vernünftiger sind?
Wer den Öffentlich Rechtlichen Rundfunk als Blaupause für eine Plattform nimmt, ist nicht an Gewinnstreben orientiert sondern an einer Grundversorgung mit einem Dienst für alle.

@taketwo
Fediverse mit den ganzen verschiedenen Projekten darin existiert schon, also könnte diese schon vorhandene Software auch genutzt im Sinne von "Fork" weiterentwickelt werden.

Wird das gemacht? Nein!
So wie ich das gelesen habe, soll da viel Geld in die Entwicklung von was investiert werden das schon in der ein oder anderen Form existiert. 🙄

Oder habe ich das überlesen?
@roblen

@roblen Der Gedanke ist sogar noch älter als die aktuelle Meldung. T-Online hatte hier darüber berichtet: t-online.de/nachrichten/deutsc… , darin war der Link zu Habecks Einlassung von 2019 enthalten. Wie Du richtig schreibst, steht eigentlich die Struktur des Fediverse bereit, um diesen Vorschlag umsetzen zu können.
RE: friendica.andreaskilgus.de/obj…
t-online · Gegen Musk und Co.: Ein Konkurrent für Facebook – finanziert aus Rundfunkgebühren?Auch bei radikalen Meinungen und Falschbehauptungen will Facebook künftig seltener eingreifen. Eine Gruppe Grüner mag das nicht hinnehmen – und schlägt eine Alternative vor.

@musenhain Oh. Da hätte man jetzt rund 5 Jahre daran entwickeln können. Ja, die Grundstruktur und die Software ist vorhanden. Was es noch bräuchte, wären Ideen, wie man Instanzen fördern kann, wer sie betreibt (wenn öffentlich-rechtlich) etc.