microblog.at ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Dies ist die private Mastodon Instanz von Robert Lender

Verwaltet von:

Serverstatistik:

1
aktive Profile

Robert Lender

Datei- und Ordnernamen in der

Leerzeichen, Unterstriche oder Bindesstriche? Was verwendet ihr bei Namen mit mehreren Wörtern?

Könnte irgendwas Probleme bereiten?

@roblen Es ist 2023. Wenn eine Software mit Leerzeichen nicht umgehen kann (schaut streng Richtung Microsoft), gehört sie deinstalliert...

@leyrer Ok. Wobei bei mir monierte, dass manche Dateinamen mit einem Leerzeichen begannen. Musste ich vor synced beheben.

@roblen wer beginnt dateinamen mit Leerzeichen? ;)

@leyrer ich kenne Branchen, da begann die Kennung, ob Konzern- oder Fremdteil in der Teilenummer auf dem Mainframe mit einem Leerzeichen oder einer Ziffer 😁🤣 — was hatten wir für einen Spaß in der SQL-Datenbank bei der Migration.
@roblen

@leyrer Ich nicht 😌 Muss ein Fehler beim eintippen gewesen sein. Ist mir „damals“ nicht aufgefallen.

@leyrer @roblen Dann viel Spaß vein Deinstallieren von Nextcloud 😄 Da gibt es nämlich an allen Ecken und Enden Probleme damit. (z.B. klappt die Card/CalDAV nicht mehr wenn man Leerzeichen in Usernamen hat - und Nutzernamen lassen sich auch nicht ändern in NC). Seit Jahren bekannt, aber man kriegt nicht mal eine Warnung beim Anlegen eines Nutzers.

@preya @leyrer Danke 😎 Aber nichts ist perfekt (leider).

@roblen @leyrer Vollkommen richtig. Ich will deine Nextcloud-Euphorie auch nicht bremsen. Aber qualitativ musst du dich auf Probleme in Sachen Stabilität, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit einstellen. Meistens kann man sich damit aber irgendwie arrangieren.

@preya @leyrer Nun, mal sehen, wie es so läuft. Meine jetzigen Umstellungsarbeiten betreffen Ordnerstrukturen und mehr in Richtung Markdwon zu gehen. Damit bleibe ich plattformneutral.

@preya @leyrer Yep. Gleichzeitig gilt es auch meine früheren Evernote Notizen etc in ein System zu bringen. Allein mit hadere ich noch. Die App ist auch nicht perfekt. Aber ich liebe die automatischen Backlinks. Mal sehen, wie ich das alles zusammenbringe. Bis zu meiner Pension sollte ich es haben 😎

@roblen @preya @leyrer Obsidian schonmal ausprobiert? Oder anytype.io? Kann man vermutlich auch bald selbst hosten…

@emke @preya @leyrer Mit Obsidian bin noch nicht ganz warm geworden. Aber ich werde ihm noch eine Chance geben. Anytype.io kenne ich noch gar nicht …

@roblen Leerzeichen stören beim Auto-Complete in der Konsole oder wenn man Links verschickt. Wenn man was programmieren will, kann’s auch doof sein. Ich nehm dann im Regelfall Unterstriche.

Dokumente leg ich eher nach Themen als nach Jahren ab.

zB /Versicherungen/KFZ oder /Versicherungen/Krankenkasse und Dokumente dann mit Datum und kurzer Inhaltsangabe. Finde ich hilfreicher als alles direkt nach Jahren zu sortieren.

@bauigel Stimmt. Als Link schaut das nicht so toll aus.

Ich würde auch eher mal thematisch „vorsortieren“ und innerhalb dann die Dokumente mit Jahreszahl und so.

@roblen Das Universum besteht aus unendlich vielen Betriebssystemen und Varianten auf Servern, Computern, Mobilgeräten, Backup-Medien - dazu Tastaturen, die in Südkenia anders als in Nord-Schweden sind, in Bayern anders als in Salt-Lake-City usw. usw. usw. Daher ist mir schon lange in "Fleisch und Blut" übergegangen:
- keine Umlaute oder "ß"
- keine Leerzeichen
- "_" oder "-"
- alles kurz halten
- wenig Unterordner
- zentrale "Knotenpunkte" (maximal 3 - 4)
/2

@roblen
/2
Der Rest ist ein konsequentes System mit Datum oder Thema oder Jahresabschnitt usw.

---
Dazu noch Automatisierungen via Makro-Tastatur, Makro-Maus-Buttons, Stream Deck, Tools, Dashboard.

Kostet am Anfang einige verregnete Wochenenden an Zeit. Später muss man sich dafür kaum mehr Gedanken machen - und man findet alles, wenn man nicht ständig an seinem System "fummelt" und über jedes neue Tool-Stöckchen hoppelt.

@_DigitalWriter_ Das ist wohl meine Achillesferse, das Tool-Stöckchen. Hoffe, dass da bald die Altersweisheit durchschlägt und ich meinen App-Spieltrieb lieber auf anderes verlege 😌 Danke für die Anmerkungen.

@roblen Unsere Dateilogik ist "Projektkürzel_Dateibeschreibung_Datum" und in der Dateibeschreibung sind oft Leerzeichen. So wie hier gerade:

RAY_Methodology Seminar_Research Summary Template_20230528.docx

Wir haben damit keinerlei Probleme und benutzen Nextcloud seit 2018 (vorher Owncloud, da auch nicht).