microblog.at ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Dies ist die private Mastodon Instanz von Robert Lender

Verwaltet von:

Serverstatistik:

1
aktive Profile

Robert Lender

Ich synce meine Dateibestämde zwischen Desktop und mobilen Geräten über und habe damit dort auch immer eine Kopie meiner Daten. Das ist aber noch keine Backup Lösung.

Soll ich mir eine weitere NextCloud (am besten bei anderem Provider) anlegen? Backup dorthin über meinem Mac oder gibt es einfach Lösungen direkt von NextCloud zu NextCloud?

@roblen Du brauchst eine Lösung, mit der du auch gelöschte und geänderte Dateien wieder herstellen kannst.Bei reinem Synchronisieren klappt das nicht, da ja immer auch Löschungen und Änderungen mit gesynct werden. Die Backup-Lösung sollte also versionieren.

@DerMario Genau!! Wobei ein inkrementelles Backup gut wäre um nicht dauernd Gigabyteweise Daten über die Leitung zu senden.
Hätte ein Backup Programm am Mac, dass das kann - aber das kann nicht direkt auf eine NextCloud zugreifen.

@roblen @DerMario Ich bereite gerade einen Backup-Blog-Artikel vor. Zwar etwas anderer Kontext (Sicherung von Paperless-ngx auf dem Raspberry Pi - verschlüsselt, Versionierung, Einbindung der Nextcloud usw.) - aber vielleicht kannst Du ja die ein oder andere Idee übernehmen. Sollte in den nächsten Tagen auf public gehen.

@roblen

Vielleicht eher einen richtigen Cloud Speicherplatz und dann ein vernünftiges Programm verwenden?

hetzner.com/de/storage/storage

www.hetzner.comStorage

@tux Danke. Stimmt. Dafür braucht es eigentlich nicht all das um NextCloud herum. Sondern nur einen sicheren Speicherplatz.

@roblen ist die Kommandozeile (CLI) eine Option für dich? Wenn ja könnte Borg Backup eine Ansatz sein.
Das nutze ich um mehrere Nextclouds und sonstiges Server auf Hetzner StorageBoxen zu sichern.

@thomas Pfuh. CLI ist für mich noch ein recht unerforschtes Dorf …

@roblen Nextcloud ist kein gutes Ziel für ein systemweites, inkrementelles Backup. Die Performance ist dafür einfach zu schlecht, gerade für ein System-Backup wo tendenziell sehr viele, aber sehr kleine Dateien synchronisiert werden sollen. Außerdem hat Nextcloud viele Bugs, die Dateien korrumpieren, so dass ein Restore auch problematisch wird. Sinnvoller wäre sowas wie borg oder restic mit einem performanten Ziel via SFTP oder HTTP/S3-Api (z.B. ein günstiger Object Storage oder ein VPS).

@roblen
Ich kann dir @borgbackup empfehlen. Verschlüsselt, inkrementell, lokal und remote. Hat mich in vielen Jahren Nutzung noch nie enttäuscht.

@jurgenhaas Danke. Hetzners Storage Box arbeitet damit. Da muss ich mir das gleich mal ansehen.