Neu in #NureinBlog "Dateien und Notizen reorganisiert (Teil 1)"
Nachdem ich nun Joplin für mich entdeckt habe, geht es weiter mit der Frage, wie ich meine Dateien und Notizen organisiere. Zum jetztige Stand der Dinge. Beim Kennenlernen von Nextcloud war meine Idee, dass ich…
Weiterlesen …
https://nureinblog.at/15407-dateien-und-notizen-reorganisiert-teil-1/
@roblen Mach dir auch Gedanken zum Backup. Wenn etwa dein Server abraucht (bei OVH war es vor einigen Jahren ein Rechenzentrum).
Also einmal ein Monat etwa auf eine externe Festplatte o.Ä.
Gibt auch Software-Lösungen in dem Bereich. Kann dir aber nicht spontan sagen, was davon unter macOS läuft.
@andre Danke. Das tue ich. Stimmt, hätte ich auch erwähnen sollen. Aber das ist schon eine gute Idee für den zweiten Teil :-)
@andre Danke für die Anregung. Hier gleich der zweite Teil https://nureinblog.at/15409-dateien-und-notizen-reorganisiert-teil-2-backup/
@roblen Hm. Im Rahmen unserer Ausbildung habe ich neben Voll- und inkrementellem Backup auch noch von differenziellem Backup gehört. Dies sichert den Unterschied zum letzten Vollbackup.
Du hast hier ja ein stündliches Intervall als Inkrement. Wenn du jetzt einmal in der Woche ein Vollbackup machst (sagen wir, um Mitternacht zwischen Samstag und Sonntag) und dann ein inkrementelles Backup am Montag morgen korrupt wird, ließe sich im Zweifelsfalle keines der Backups der nächsten Woche wiederherstellen. Inkrementelle Backups basieren darauf, dass das vorige Inkrement sauber ist.
@andre Ja. Muss mir die Backup Frage nochmals durch den Kopf gehen lassen. Würde dazu gerne eine automatisierte Lösung finden, die auch unabhängig von Apple läuft bzw. die ich selbst gut steuern kann.
Danke, ich habe diesen Artikel als Kommentar zu meinem vorherigen Beitrag in der Joplin-Community hinzugefügt. Wenn Sie diese Artikel jemals selbst automatisch posten möchten, können Sie es sehr leicht tun:
1. Abonnieren von @joplinapp
2. füge überall in Ihrem Posten auf Mastodon den Griff unter @joplinapp ein
Die Gruppe wird automatisch Ihren Posten in die Community steigern
Wie immer, haben Sie einen großen Sonnentag
@dreamchipper Sehr fein. Wenn du sie verschlüsselst ablegst kannst du sie nicht bearbeiten.
Unverschlüsselt gibt es doch etliche Metadaten in den Dateien etc. Da kannst du leicht etwas "kaputt machen".
Kurz gesagt: Sinnvoll ist nur die Bearbeitung über eine App auf einem Endgerät. Nextcloud dient nur zur Ablage für die Synchronisation mit diesen Endgeräten.
Also man kann die Daten nicht in den Nextcloud- Apps „Noitzen“ oder „Aufgaben“ abarbeiten. Schade.
Ich probiere noch ein wenig rum.
@dreamchipper Nein. Die Nextcloud ist da nur der alternative Datenspeicher zu Dropbox, OneDrive oder einen anderen WebDAV-fähigen Speicherplatz - oder der JoplinCloud (die bietet dann aber noch ein paar Zusatz-Features)
Da bräuchte es jemanden, der eine Nextcloud-App schreibt, die die Daten interpretiert und direkt in der Cloud bearbeitbar macht.